Die Johannespassion von Johann Sebastian Bach (BWV 245) ist ein zeitloses, fesselndes, faszinierendes Werk. Sie ist, neben der Matthäuspassion, die einzige, vollständig erhaltene, authentische Passion Johann Sebastian Bachs. Sie wurde im Jahre 1724 uraufgeführt, erlebte aber mehrere Bearbeitungen aus der Feder Johann Sebastian Bachs.
Die Johannespassion orientiert sich über weite Strecken an der Theologie des Johannesevangeliums. Jesus ist der königliche Gottessohn, «der Herrscher, der König», der «ohne Ende lebt», der «ewiglich gepriesen» werden soll. Die Passionshandlung wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: aus einer erzählenden Perspektive, ausgedrückt einerseits durch die Rezitative des Evangelisten, andererseits durch die direkte Rede beteiligter Personen (Jesus, Petrus, Pilatus) und Gruppierungen (Turbae: Juden, Hohenpriester, Kriegsknechte), aus einer betrachtenden Perspektive in den meist lyrischen Arien, aus einer Andachtsperspektive der Gemeinde, in Form bekannter, von Bach übernommener evangelischer Kirchenlieder (Choräle) und durch den jeweils kunstvoll angelegten Eingangs- und Schlusschor.
Eintritt Fr. 40.– / 30.– (Ermässigung von Fr. 10.– für Schüler / Studierende)
Die Plätze sind nicht nummeriert. Kein Vorverkauf
Öffnung der Abendkasse jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn